Es ist relativ einfach, den passenden Bodendecker für einen Standort im Halbschatten zu finden; die Auswahl ist riesig! Wenn man aber Pflanzen für einen Standort in der vollen Sonne oder im Schatten sucht, wird das Angebot eher klein. Nutzen Sie unsere Tipps in diesem Blog: wir verraten Ihnen, welche Bodendecker Sie an Standorte in der vollen Sonne und im tiefsten Schatten pflanzen können.
Bodendecker für sonnige Gärten
Hat Ihr Garten eine Südlage und es gibt viel pralle Sonne? Wenn Sie Ihre Pflanzen lange Zeit genießen möchten, sollten Sie sie gut auswählen. Eine Pflanze, die nur wenig Sonne verträgt, wird an einem solchen Standort nicht gut gedeihen. Die Blätter werden sich kräuseln und die Pflanze bleibt klein. Man wird gut erkennen können, dass sich die Pflanze hier nicht wohlfühlt.
Pflanzen, die einen Standort in der vollen Sonne gut vertragen, sind anders aufgebaut als Schattenpflanzen. Große Blätter werden in der Sonne (zu) viel Wasser verdampfen, deshalb haben diese Pflanzen meist kleinere Blätter. Beispiele sind der Lavendel oder Olivenbäumchen: Pflanzen aus dem mediterranen Gebiet. MIT kleinen Blättern. Auch Bodendecker für sonnige Standorte haben meist kleine Blätter.
Sand-Thymian
Es liegt auf der Hand; Thymian kennt jeder als typisch mediterranes Küchengewürz. Thymian ist ein richtiger Sonnenanbeter! Und dabei verströmt die Pflanze beim Anfassen auch noch einen herrlichen Duft. Und wussten Sie schon, dass man auf dem Sand-Thymian (Thymus serphyllum) sogar laufen kann? Wer in seinem sonnenübergossenen Garten einen Pfad aus Steinen hat, kann hier wunderbar Sand-Thymian dazwischen pflanzen.
Stachelnüsschen
Auch dieses Pflänzchen entspricht den Ansprüchen eines Sonnenanbeters: kleine Blätter. Im Spätsommer bilden sich als Zugabe kleine, braunrote Stachelfrüchte. Auch das niedrig bleibende Stachelnüsschen (Acaena microphylla), auch bekannt als ‚Kupferteppich‘, kann man begrenzt betreten.
Blauschwingel
Ein etwas höherer Bodendecker ist der Blauschwingel (Festuca glauca). In diesem Fall ähneln die stahlblauen Grashalme sogar Nadeln, da sich die Blätter zu schmalen Halmen einrollen. Deshalb verdampfen diese Pflanzen auch in praller Sonne viel weniger Wasser.


Bodendecker für den Schatten
Es kann sehr schwierig sein, die richtigen Pflanzen für den Schatten zu finden; für diesen Standort gibt es nur ein begrenztes Sortiment. Trotzdem können Sie auch im Schatten ein wunderschönes Beet anlegen. Gilt bei sonnigen Standorten, dass man lieber keine saftig grünen Blätter verwenden sollte, hier im Schatten ist es genau andersherum: Sie dürfen die Pflanzen mit den schönsten Blättern auswählen! Beispiele sind Funkien und Farne, aber auch unter den Bodendeckern gibt es eine tolle Auswahl!
Kriechender Günsel
Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist ein toller Bodendecker mit grünroten, etwas dickeren Blättern. Und in den Monaten Mai – Juli erscheinen auffällige blaue Blütenstände. Der Kriechende Günsel ist eine pflegeleichte und niedrigbleibende Pflanze, die sich schnell an den dafür bestimmten Stellen ausbreiten wird.
Frauenmantel
Der Frauenmantel (Alchemilla mollis) ist ein etwas höherer Bodendecker. Die Pflanze wird 30 bis 50 cm hoch und bildet grün-gelbe Blüten, die Blätter sind groß und haben eine hellgrüne Farbe. Der Frauenmantel ist wirklich eine Pflanze, die eine dunkle Stelle strahlen lässt!
Dickmännchen
Das Dickmännchen (Pachysandra terminalis), auch Ysander oder Schattengrün genannt, besitzt üppige und (saftig) grüne Blätter. Dieser Bodendecker ist vollkommen winterhart und immergrün und wird nicht höher als zwanzig Zentimeter. Diese Pflanze wird meist wegen ihrer schönen Blätter gewählt, es gibt aber auch Sorten, die schöne, weiße Blüten bilden.
Das Dickmännchen steht allerdings nicht gerne in zu feuchtem Boden, dann könnte sich Fäule bilden.


Bodendecker kauft man (online) bei Budgetplant
Die obenstehenden Bodendecker sind nur ein kleiner Bestandteil unseres Sortiments. Wir bieten ein sehr umfangreiches Angebot, hier finden Sie bestimmt Ihren idealen Bodendecker! Haben Sie eine schöne Pflanze gefunden, kontrollieren Sie unter der Rubrik ‚Produktbeschreibung‘, ob sich die Pflanze für einen sonnigen oder schattenreichen Standort eignet. Sie wissen nicht, wie viele Bodendecker Sie für Ihr Gartenbeet benötigen? Dieses Problem löst unser praktischer ‚Pflanzenrechner‘ für Sie: bei jeder Pflanze können Sie die zu bepflanzenden Quadratmeter eingeben und wir rechnen direkt für Sie aus, wie viele Pflanzen Sie benötigen.
Sie können keine passende Pflanze finden? Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder chatten Sie mit uns. Oder besuchen Sie unser Gartencenter in Venlo: hier ist die Auswahl riesig!