
Pflanzen für Schmetterlinge und Bienen
Ein wunderschöner Garten voll mit herrlichen Düften, der zahlreiche Schmetterlinge und Bienen anlockt: das ist nicht nur ein phantastischer Anblick, sondern auch noch gut für die Biodiversität! Heimische Wildpflanzen sind nämlich sehr wichtig für Schmetterlinge und Bienen. Wir bieten dir ein umfangreiches Sortiment dieser schmetterlings- und bienenfreundlichen Pflanzen und erläutern dir gerne alles, was du darüber wissen solltest.
Heimische Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
Heimisch, bzw. einheimisch bedeutet, dass eine Art in einem bestimmten Gebiet ohne das Zutun von Menschen vorkommt. Einheimische Pflanzen werden auch Heimische Wildpflanzen genannt und kommen in der Natur unserer Klimazone vor. Jede heimische Pflanze ist wertvoll, je mehr verschiedene Arten es gibt, desto besser. Du kannst dir sicherlich auch keine Bienen und Schmetterlinge ohne Blumen vorstellen!
In den Niederlanden und in Deutschland wird der Großteil der heimischen Pflanzen von Insekten bestäubt. Diese Blumen sind deshalb unglaublich wichtig für die Insekten. Aber welche Blumen und Pflanzen sind für Schmetterlinge und Bienen nun wirklich wertvoll? Manche Bienen- und Schmetterlingsarten sind in Bezug auf die Pflanzen nicht sehr wählerisch, heimische Wildpflanzen werden sie aber jederzeit bevorzugen. Sie lieben zum Beispiel eine der bekanntesten heimischen Wildpflanzen, die wir haben: die wunderschöne Kornblume ‘Grandiflora’. Diese bezaubernde, tiefblaue Blume sieht nicht nur schön aus, sie wird auch Bienen und Schmetterlinge anlocken! Um die Biodiversität in deinem Garten zu verbessern, bist du nicht nur an die heimischen Wildpflanzen gebunden, auch andere Pflanzen können dir dabei helfen.
Schmetterlingsstauden
Stauden sind mehrjährige, krautige Pflanzen mit Trieben, die nicht verholzen. Ein gutes Beispiel einer schmetterlingsfreundlichen Staude ist die Wildaster. Diese Staude ist sehr robust und kann jahrelang viel Freude bereiten. Es gibt die bekannten blau-violetten Varianten, oder auch Sorten mit weißen Blüten, so zum Beispiel die Wildaster ‘Schneekissen’. Diese Aster zeigt vom August bis zum Oktober eine üppige Blüte aus weißen Blüten, die mit ihren gelben Pollenspendern den Blüten der Margarite ähneln. Diese sehr winterharte Wildaster gedeiht besonders gut an einem sonnigen Standort. Weitere Beispiele sind die Fetthenne (Sedum spectabile) und das Eisenkraut (Verbena bonariensis); in Bezug auf schmetterlingsfreundliche Stauden ist unsere Auswahl einfach riesig!
Bienenfreundliche Pflanzen kaufen
Damit du bei uns jederzeit den passenden Artikel für deinen Garten findest, bieten wir dir ein umfangreiches Sortiment an. Wir arbeiten mit festen Züchtern und Baumschulen zusammen, so dass wir ausschließlich qualitativ hochwertige Pflanzen liefern. Außerdem haben wir unsere Verarbeitung und Pflege so effizient wie möglich eingerichtet, damit die Preise niedrig bleiben!
Wir begrüßen euch auch sehr gerne in unserem Gartencenter, damit ihr eure Pflanze selbst auswählen könnt. Du möchtest deine Pflanze lieber online bestellen? Die Bestellung in unserem Webshop ist schnell und einfach.
Hast du Fragen darüber, welche Pflanzen besonders bienen- und schmetterlingsfreundlich sind, sprich auch gerne unsere Grünspezialisten im Gartencenter an. Du kannst auch telefonisch, im Chat oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen! Du suchst eine größere Pflanze, kannst sie aber nirgendwo finden? Dann solltest du unserer neuen Abteilung BudgetplantXL einen Besuch abstatten. Auf diesem übe
-
Echinacea Sombrero Lemon Yellow Improved
Echinacea Sombrero Lemon Yellow Improved
-
Fetthenne 'Red Sparkle'
Sedum 'Red Sparkle'
-
Flammenblume 'Rosette'
Phlox subulata 'Rosette'
-
Kalebassenmuskat 'Marshall's Delight'
Monarda 'Marshall's Delight'
-
Oregon-Fettblatt
Sedum oreganum
-
Sommeraster 'Alba'
Kalimeris incisa 'Alba'
-
Sonnenhut 'Meditation White'
Echinacea 'Meditation White'
Mit diesen Tipps hilfst du Bienen und Schmetterlingen
Hier noch einige wichtige Tipps, bevor du mit deinen bienen- und schmetterlingsfreundlichen Pflanzen loslegst;
1. Die meisten Pflanzen, die Bienen und Schmetterlinge in deinen Garten locken, bevorzugen einen sonnigen Standort. Die einzigen Ausnahmen sind der Efeu und die Kletterhortensie.
2. Stauden werden im Herbst oberirdisch absterben, ihre Wurzeln überwintern unter der Erde. Am besten entfernst du abgestorbenen Pflanzenteile und verblühte Blumen erst im zeitigen Frühjahr, wenn der schlimmste Nachtfrost vorüber ist.
3. Einige Staudenarten kannst du direkt nach der Blüte zurückschneiden. Dadurch werden diese Stauden ein zweites Mal blühen.
4. Chemische Bekämpfungsmittel sind für alle Insekten schädlich. Verwende diese Mittel deshalb niemals in deinem Garten!
Du möchtest weitere Tipps darüber, wie du Bienen und Schmetterlinge in deinen Garten locken kannst? Lese dann unseren Blog ‘Bienen und Schmetterlinge in den Garten locken: So geht’s! ’