Die Krone dieser Hängenden Wildbirne, bzw. der der Weidenblättrigen Birne kann recht breit ausladend werden, wodurch der Baum viel Platz beansprucht. Sowohl die Rinde, als auch die Zweige sind...
April
Creme
Ja
Halfschaduw
Kalkarm
Solitair
No Stock AvailableGeschätzte lieferzeit: 2-5 werkdagen
Stück
Preis pro Stück
79,99
(inkl. MwSt und exkl. Versandkosten)Gesamtpreis
79,99
(inkl. MwSt und exkl. Versandkosten)
79,99
Beschreibung
Die Krone dieser Hängenden Wildbirne, bzw. der der Weidenblättrigen Birne kann recht breit ausladend werden, wodurch der Baum viel Platz beansprucht. Sowohl die Rinde, als auch die Zweige sind silbergrau. Die schmalen Blätter sind grauweiß und haben starke Ähnlichkeit mit den Blättern der Weide. Die Blätter bleiben bis spät im Herbst am Baum hängen. Die rahmweißen Blüten stehen in Grüppchen beieinander und erscheinen gleichzeitig mit dem Blattaustrieb. Zum Sommer hin bilden sich aus den Blüten kleine Zierbirnen. Wegen seines Wuchses und der guten Schnittverträglichkeit eignet sich dieser TrauerBaum ausgezeichnet für den kleineren Garten.
Die Vorteile des Pyrus salicifolia ‘Pendula’
· Wegen seiner silbergrauen Blattfarbe und der schmalen Blattform ein Hingucker im Garten
· Gut winterhart
Der beste Standort für die Hängende Wildbirne
Die Hängende Wildbirne stellt nur wenig Ansprüche an den Boden. Sie verträgt auch sehr gut Trockenheit.
Die Pflege der Pyrus salicifolia ‘Pendula’
Der Baum benötigt wenig Pflege. Schneiden Sie nur abgestorbene, sich kreuzende oder hinderliche Zweige weg.
Tipps
Anpflanzen: Verwenden Sie beim Anpflanzen der Wildbirne Pyrus salicifolia ‘Pendula’ einen oder mehrere Baumpfähle mit einem Baumgurt. Diese sind notwendig, damit der Baum nicht schief wächst. Stellen Sie die Pfähle an der Südwestseite des Baums auf, denn von dort kommt der meiste Wind – der Baum sollte sprichwörtlich vom Pfahl ‚wegwehen‘. Der Abstand zwischen dem Pfahl und dem Stamm ist etwa 15 cm.
Weitere Pyrus-Bäume
Außer der oben genannten Zierbirne ist die Pyrus calleriana ‘Chanticleer’ bei uns erhältlich. Mit ihrer üppigen Blüte im Frühjahr und der wunderschönen Herbstfärbung der Blätter eignet sich dieser Baum ausgezeichnet für den mittelgroßen Garten.
Verzorgingstipsvan de expert
Pflanzenschutz
Pflege der Pyrus salicifolia 'Pendula'
Die Pflege der Weidenblättrigen Hänge-Birne beginnt, sobald der Baum gepflanzt ist. Die wichtigste Pflege ist die Bewässerung. Während der ersten Wachstumsperiode, von April bis September, benötigt der Baum regelmäßig Wasser. Bei anhaltend warmem... Wetter sollten Sie dem Baum täglich fünf bis zehn Liter Wasser geben, vorzugsweise abends.
Im Laufe der Wachstumsperiode können Sie die Wassermenge schrittweise reduzieren, da die Wurzeln dann genügend Wasser aus dem Boden aufnehmen können. Es ist wichtig, zu vermeiden, dass der Boden zu nass wird, da dies dem Baum schaden kann. Halten Sie den Boden leicht feucht, damit die Wurzeln aktiv nach Wasser suchen. Bei anhaltender Hitze kann zusätzliches Wasser erforderlich sein, um den Baum gesund zu halten.
Bei der Pflanzung der Weidenblättrigen Trauerbirne ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Boden frei von Hindernissen wie Kabeln, alten Wurzeln, Steinen und Schutt ist, da diese das Wachstum der Wurzeln behindern... können. Dies kann zu einem schlecht wachsenden Baum führen und im schlimmsten Fall zum Absterben des Baumes.
Wählen Sie einen Platz für die Trauerbirne, an dem sie mindestens einen halben Tag Sonnenlicht erhält. Dieser Baum ist nicht wählerisch in Bezug auf den Bodentyp und kann auf nahezu jeder Bodenart wachsen. Er benötigt nur wenige Nährstoffe aus dem Boden, aber es ist wichtig, dass der Boden feucht ist, ohne zu nass zu werden. Zu viel Wasser kann für den Baum schädlich sein, da er keine "nassen Füße" verträgt.
Die Pyrus salicifolia 'Pendula', auch bekannt als die Weidenblättrige Hänge-Birne, wird vorzugsweise einmal im Jahr zwischen November und März geschnitten. Dies hilft, den Baum gesund zu halten und seine elegante Form zu bewahren.
Ein... zweiter Schnitt kann durchgeführt werden, wenn es notwendig ist, die Form weiter zu perfektionieren. Es ist wichtig, nicht unmittelbar vor, während oder direkt nach Frostperioden zu schneiden, da die Kälte die Schnittwunden beschädigen und die Zweige absterben lassen kann.