Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' ist eine langsam wachsende Säulenbuche, die auch ohne Beschneidung schmal nach oben wächst. Die Blätter sind schön dunkelrot gefärbt. Sie blüht unauffällig,...
Mai
Ja
alle Bodenarten außer Lehmboden, Gut draniert
Solitair
Auf Lager: 2 ProdukteGeschätzte lieferzeit: 2-5 werkdagen
Stück
Preis pro Stück
109,99
(inkl. MwSt und exkl. Versandkosten)Gesamtpreis
109,99
(inkl. MwSt und exkl. Versandkosten)
109,99
Beschreibung
Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' ist eine langsam wachsende Säulenbuche, die auch ohne Beschneidung schmal nach oben wächst. Die Blätter sind schön dunkelrot gefärbt. Sie blüht unauffällig, gefolgt von kleinen Nüsschen im Herbst. Dieser Baum eignet sich hervorragend als Solitär, beispielsweise entlang einer Einfahrt, aber auch für kleine Gärten. Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' gedeiht auf jedem Bodentyp, vorausgesetzt der Boden ist gut wasserdurchlässig.
Vorteile von Fagus sylvatica 'Dawyck Purple'
Schönes dunkelrotes Laub
Schmale Wuchsform
Geeignet für Alleen und kleine Gärten
Gute Winterhärte
Standortbedingungen für die Rote Säulenbuche
Die rote Säulenbuche stellt geringe Ansprüche an den Boden und kann auf allen Bodenarten gepflanzt werden, solange dieser gut durchlässig ist.
Pflege der Fagus sylvatica 'Dawyck Purple'
Ein sehr pflegeleichter Baum, der keinen Schnitt benötigt.
Tipps zur Pflanzung der Roten Säulenbuche
Beim Einpflanzen der Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' sollte man einen oder mehrere Baumstäbe mit Baumband verwenden. Diese sind notwendig, um sicherzustellen, dass der Baum nicht schief steht. Die Stäbe sollten auf der Südwestseite des Baumes platziert werden, von wo die meisten Winde kommen, sodass der Baum sozusagen vom Pfahl wegweht. Der Abstand zwischen Pfahl und Stamm sollte etwa 15 cm betragen.
Andere Buchenarten
Es gibt verschiedene Buchen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Eine andere Säulenbuche ist die Fagus sylvatica 'Dawyck Gold', die statt rotem Laub schöne gelb gefärbte Blätter hat. Ebenfalls erhältlich sind die Fagus sylvatica (Grüne Buche) und die Fagus sylvatica 'Atropurpurea' (Rote Buche), die jedoch viel breiter wachsen.
Bleiben die Blätter der roten Säulenbuche im Winter am Baum?
Nein, die rote Säulenbuche behält ihre Blätter im Winter nicht. Im Gegensatz zur Standard-Rotbuche (Fagus sylvatica 'Atropunicea'), die ihre braunen Blätter oft über den Winter behält, verliert die rote Säulenbuche ihre Blätter bereits früher im Herbst.
Eigenschaften
Eigenschaften
EAN
8720187980088
Pflanzenname
Säulenblutbuche 'Dawyck Purple'
Winterhart
Ja
Herbstfarbe
Braun, Grün
Höhe
250 - 300cm Topf
Pflanzzeit
April, Juni, Juli, September, Oktober, November
Blattfarbe
Paars, Rood
Blütezeit
Mai
Bodentyp
alle Bodenarten außer Lehmboden, Gut draniert
Essbar
Nicht essbar
Essbare Frucht
Nee
Immergrün
Nein
Nutzungsmöglichkeiten
Solitair
Passend für
Außen
Stammumfang
8-10 cm
Verzorgingstipsvan de expert
Beschneidung
Säulenbuche schneiden
Wie pflegt man die Form der Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' durch Beschneiden?
Die Fagus sylvatica 'Dawyck Purple', auch bekannt als rote Säulenbuche, benötigt nur minimalen Pflegeaufwand beim Beschneiden. Dieser Baum wächst von Natur aus in einer säulenartigen Form mit...ulenartigen Form mit vertikal aufwärts strebenden Ästen. Um seine charakteristische schlanke Form zu bewahren, ist es notwendig, hervorstehende oder überhängende Äste regelmäßig zurückzuschneiden. Dadurch bleibt die Säulenform erhalten und der Baum sieht das ganze Jahr über ordentlich aus.
Regelmäßiger Schnitt für eine stromlinienförmige Form
Es wird empfohlen, die Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' ein- bis zweimal pro Jahr zu schneiden, abhängig vom Wachstum. Dieser Schnitt kann jederzeit im Jahr erfolgen, jedoch sollte man strenge Frostperioden vermeiden, um den Baum nicht zu beschädigen. Beim Schneiden können lange Äste zurückgeschnitten werden, damit sie wieder in die ursprüngliche Säulenform des Baumes passen.
Werkzeugeinsatz beim Schneiden
Für den Schnitt können je nach Dicke und Zugänglichkeit der Äste sowohl eine Gartenschere als auch eine Heckenschere verwendet werden. Mit einer Heckenschere lässt sich leicht eine straffe und einheitliche Form wahren, ideal für das Erstellen von geometrischen Formen wie einem quadratischen oder zylindrischen Säulen.